Termine der NAJU-Kindergruppe

Alle Gruppentreffen im Überblick

Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter halten wir uns nicht in der Natur auf. Witterungsbedingte Programmänderungen sind deswegen leider nicht ausgeschlossen! Die angemeldeten Kinder werden in diesem Fall per Handy oder E-Mail informiert.

 

Stunde der Wintervögel

14.1.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Aue-Wiese in Heeßen, Am Wiesengrund (an der Brücke)

Wir beobachten Vögel am Futterhaus und nehmen an der Vogelzählung des NABU teil. Wenn es dunkel wird, wandern wir an der Aue entlang. Welchen Tieren begegnen wir in der Dämmerung? Wenn ihr eigene Ferngläser und Taschenlampen habt, bringt sie gerne mit.

 

Im Reich der Feuersalamander

18.2.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr im Wald in Luhden, Start: Am Winterberg (unter der Autobahn)

Wir wandern im Wesergebirge und entdecken dabei allerlei Spannendes rund um den Waldbach. Welche Spuren hinterlassen Tiere im Schnee oder Matsch? Vielleicht entdecken wir sogar einen Feuersalamander!

 

Erlebter Frühling auf der Wiese

18.3.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Aue-Wiese in Heeßen, Am Wiesengrund (an der Brücke)

Wir entdecken und erforschen auf der Wiese Frühlingsboten aus der Tier- und Pflanzenwelt und kochen Frühlingstee aus Wildkräutern.

 

Erlebter Frühling im Park

22.4.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr im Bergkurpark in Bad Eilsen, Parkstraße (am Spielplatz)

Wie entwickeln sich Erdkröten-Kinder? Welche Tiere leben im Teich? Wir entdecken und erforschen Frühlingsboten aus der Tier- und Pflanzenwelt.

 

Stunde der Gartenvögel

13.5.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Aue-Wiese in Heeßen, Am Wiesengrund (an der Brücke)

Welche Vögel leben auf unserer Wiese? Wir beobachten Vögel und nehmen an der Vogelzählung des NABU teil. Wenn ihr eigene Ferngläser habt, bringt sie gerne mit.

 

An der Aue

17.6.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Aue-Wiese in Heeßen, Am Wiesengrund (an der Brücke)

Wir erforschen den Lebensraum Aue: Welche Tiere leben im und am Wasser? Wo ist die blaue Fee? Außerdem basteln wir kleine Flöße aus Naturmaterial. Ihr braucht Gummistiefel oder Turnschuhe, mit denen ihr ins Wasser gehen könnt und die nass werden dürfen, und ein kleines Handtuch.

 

Insekten-Sommer

1.7.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Aue-Wiese in Heeßen, Am Wiesengrund (an der Brücke)

Es summt und brummt auf der Wiese! Welche Schmetterlinge leben hier? Wie weit können Heupferde springen? Und wer mag eigentlich Brennnesseln?

 

Wildblumen und die Wiesen-Apotheke

19.8.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Aue-Wiese in Heeßen, Am Wiesengrund (an der Brücke)

Wir erforschen die Welt der Wildblumen. Welche Blumen wachsen hier? Und was ist eigentlich die Wiesen-Apotheke? Anschließend basteln wir Samentütchen zum Verschenken.

 

Auf der Obstwiese I

16.9.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Streuobstwiese in Obernkirchen, Kammweg 11 (beim Kindergarten)

Wer wohnt im hohlen Baum? Welche Tiere naschen Fallobst? Wir erforschen den Lebensraum Streuobstwiese. Anschließend ernten wir leckere Äpfel, Birnen und Zwetschen und probieren natürlich.

 

Auf der Obstwiese II

7.10.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr auf der Streuobstwiese in Steinbergen, Am Försterkamp (oben)

Wir erkunden die Streuobstwiese und ernten Obst: Schmecken alle Äpfel gleich? Wer ist die Gute Graue? Und wo ist eigentlich Prinz Albrecht?

 

Natur-Werkstatt

18.11.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr in Luhden, Am Brink 1 (drinnen)

Wir basteln aus Zapfen, Bucheckern und Rinde freche Wichtel und andere fantastische Wesen und erfinden Laubtiere. Außerdem bereiten wir leckere Bratäpfel zu und lassen sie uns schmecken.

 

Natur im Kino

9.12.2025, Dienstag, 16-18:00 Uhr in Luhden, Am Brink 1 (drinnen)

Wir schauen gemütlich am Kaminfeuer einen Naturfilm und naschen Kekse und Apfelpunsch. Welcher Film ist es? Das ist eine Überraschung!